Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
luxchristianlogo_1_original-4.png

www.luxchristian.de

  • Start

  • Blog

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    Suche
    Die Arbeitsstruktur
    Christian Lux
    • vor 13 Stunden

    Die Arbeitsstruktur

    Es ist sehr wichtig, die grundsätzlichen Strukturen zu kennen. Sie werden durch die Reihenfolge vorbestimmt.
    2 Ansichten0 Kommentare
    Literaturverzeichnis
    Christian Lux
    • vor 2 Tagen

    Literaturverzeichnis

    Das Literaturverzeichnis ist eine vollständige Zusammenstellung all deiner Publikationen und Materialien, deiner Arbeit.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Zitations- und Autorenrichtlinien
    Christian Lux
    • vor 3 Tagen

    Zitations- und Autorenrichtlinien

    Sobald du fremdes geistiges Eigentum verwenden willst, bist du verpflichtet dieses auch dementsprechend kenntlich zu machen.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Literaturverwaltung
    Christian Lux
    • vor 3 Tagen

    Literaturverwaltung

    Die optimale Literaturverwaltung beginnt mit der Erfassung der relevanten Literaturquellen.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Datenbanken und Recherchen
    Christian Lux
    • vor 5 Tagen

    Datenbanken und Recherchen

    Für die Suche in Datenbanken und Suchmaschinen benötigst du eine eigene Suchsprache.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Plagiate
    Christian Lux
    • vor 6 Tagen

    Plagiate

    Ein Plagiat ist die Übernahme oder Diebstahl von fremden geistigen Eigentum, ohne vorher die Erlaubnis dafür eingeholt zu haben.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Kritik und Selbstreflexion
    Christian Lux
    • vor 6 Tagen

    Kritik und Selbstreflexion

    Kritik spiegelt dich als Forscher wider und gibt Auskunft darüber, wofür deine Ergebnisse verwendet werden können und wo deren Grenzen sind.
    0 Ansichten0 Kommentare
    Triangulation
    Christian Lux
    • 17. Mai

    Triangulation

    Beide Methoden haben in bestimmten Themenfeldern Vorteile. Sie stehen nicht im Widerspruch zueinander, sondern können kombiniert werden.
    2 Ansichten0 Kommentare
    Qualitative Datenerhebung
    Christian Lux
    • 16. Mai

    Qualitative Datenerhebung

    Qualitative Forschung erhebt und analysiert textbasierte Daten, bei der es sich um gesprochene oder geschriebene Texte handelt.
    2 Ansichten0 Kommentare
    Quantitative Datenerhebung
    Christian Lux
    • 15. Mai

    Quantitative Datenerhebung

    In der quantitativen Forschungsmethodik werden Experimente, Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen angewendet.
    5 Ansichten0 Kommentare
    Literatur- und Übersichtsarbeit
    Christian Lux
    • 14. Mai

    Literatur- und Übersichtsarbeit

    Wissenschaftliche Arbeiten können auch als Literatur- und Übersichtsarbeiten verfasst werden.
    4 Ansichten0 Kommentare
    Empirische Forschung
    Christian Lux
    • 13. Mai

    Empirische Forschung

    Es gibt verschiedene Forschungsmethoden. Zum einen wäre da die qualitative und zum anderen die quantitative Methode.
    3 Ansichten0 Kommentare
    Forschungsfragestellung und Gliederung
    Christian Lux
    • 12. Mai

    Forschungsfragestellung und Gliederung

    Jede wissenschaftliche Arbeit beinhaltet bereits in der Einleitung die entsprechenden Forschungsfragen.
    6 Ansichten0 Kommentare
    Orthographie, Form, Themenfindung und Abgrenzung
    Christian Lux
    • 10. Mai

    Orthographie, Form, Themenfindung und Abgrenzung

    Eine wissenschaftliche Arbeit muss lesbar, übersichtlich, klar und nachvollziehbar sein.
    4 Ansichten0 Kommentare
    Datenschutzrechtliche Hinweise
    Christian Lux
    • 10. Mai

    Datenschutzrechtliche Hinweise

    Bei Forschungen werden personenbezogene Daten verwendet. Diese Datenerfassung kann schriftlich, per Ton und per Bild bzw. Video erfolgen.
    5 Ansichten0 Kommentare
    Die Evidenzlehre
    Christian Lux
    • 9. Mai

    Die Evidenzlehre

    Evidenz bedeutet so viel wie, Fakten, Gewissheit, oder ein empirisch erbrachter Nachweis. Diese Evidenz will man bei jeder Studie erreichen.
    4 Ansichten0 Kommentare
    Die Forschungsethik
    Christian Lux
    • 7. Mai

    Die Forschungsethik

    Der Druck ist so hoch, sodass du dich sehr schnell von anderen Motiven verleiten lässt, anstatt etwas über die Welt herauszufinden.
    7 Ansichten0 Kommentare
    Art der Forschungsdurchführung
    Christian Lux
    • 7. Mai

    Art der Forschungsdurchführung

    Die Forschungsdurchführung zählt zu den Grundentscheidungen der Forschung.
    8 Ansichten0 Kommentare
    Art der verwendeten Daten
    Christian Lux
    • 5. Mai

    Art der verwendeten Daten

    In der Wissenschaft spielen Daten eine große Rolle. Deshalb ist es auch so wichtig, welche Daten man für seine Forschung verwendet.
    13 Ansichten0 Kommentare
    Art des wissenschaftlichen Schließens
    Christian Lux
    • 5. Mai

    Art des wissenschaftlichen Schließens

    Der nächste Aspekt in der Forschung ist die Schlussfolgerung, also die Art des wissenschaftlichen Schließens.
    10 Ansichten0 Kommentare
    1
    2

    ©2022 Christian Lux. Erstellt mit Wix.com

    Mehr über Christian Lux -> hier <-